SHORT BIO
Luzie Meyer is an interdisciplinary artist, poet, and translator. She studied philosophy at the Goethe University in Frankfurt (BA, 2016), and Fine Arts in the classes of Judith Hopf and Mark von Schlegell at the Städelschule in Frankfurt (Meisterschüler:in, 2016). In her artistic work, Luzie Meyer produces videos, sound-pieces, photographic installations, and performative readings, which have been presented in a variety of international contexts - most recently in the Kunsthalle Bremerhaven GER (2022); at the Istituto Svizzero in Rome, ITA (2022); at Sweetwater Gallery Berlin, GER (2022); and at the Kölnischer Kunstverein, Cologne, GER (2022). Luzie Meyer received numerous stipends, residencies and awards; amongst others a Neustart.Kultur scholarship of Kunstfonds Bonn, a project grant from the North Rhine Westphalian Cultural Fund for a collaborative project with the PURE FICTION group, a 9-months studio residency of the Hessische Kulturstiftung at the cité internationale des arts in Paris, as well as a research grant from the Berlin senate. Furthermore, Luzie Meyer received a predoctoral fellowship from the DiGiTal-Cooperative Fund for Women in the Arts and Sciences in Berlin, in the framework of which she held a teaching position at the Kunsthochschule Weissensee, Berlin. There, Meyer taught the seminar SITUATED FEMINISMS, in which she and the students investigated queerfeminist practices situated between textual, musical, and performative approaches. Meyer is an active member of the study group MATTER IN FLUX, which was initiated by Jennifer Teets and in which the group investigates themes on the intersections between ecology, politics and gender through collective writing practices, critical analyses, and discussions with guest speakers. In March 2023, the text collection SYBIL'S MOUTHS - A PURE FICTION PUBLICATION, will be released, which Luzie Meyer co-edited with Erika Landström, Mark von Schlegell, Rosa Aiello, and Ellen Yeon Kim. The book is published by Sternberg Press and distributed by MIT, and was developed from the collaborative project FICTION SHIFTING THEATRE, a project by PURE FICTION a writing and performance group, in which Luzie Meyer has been active since 2011. As a translator, Luzie Meyer collaborates on a regular basis on big and small projects with various publishers, institutions and individual artists. In this context, Luzie Meyer has translated exhibition texts, catalog essays, short tories, poetry, interviews, voiceovers and scripts.
KURZBIOGRAFIE
Luzie Meyer (*1990, Tübingen, DE) ist interdisziplinäre Künstler:in, Dichter:in und Übersetzer:in. Sie studierte Philosophie (BA, 2016) an der Goethe-Universität Frankfurt und Freie Bildende Kunst (Meisterschüler:in, 2016) in den Klassen von Judith Hopf und Mark von Schlegell an der HfBK Städelschule in Frankfurt. Als Künstler:in produziert Luzie Meyer Videos, Sound-Arbeiten, fotografische Installationen und performative Lesungen, die bereits in zahlreichen nationalen und internationalen Kontexten präsentiert wurden; zuletzt waren sie in der Kunsthalle Kunstmuseum Bremerhaven (2022); im Istituto Svizzero, Rom (2022), bei der Galerie Sweetwater, Berlin (2022), im Kölnischen Kunstverein (2022) zu sehen. Luzie Meyer erhielt diverse Stipendien und Residenzen; kürzlich das Neustart.Kultur-Stipendium der Stiftung Kunstfonds, eine Projektförderung der Kunststiftung NRW, ein 9-monatiges Residenzstipendium der hessischen Kulturstiftung an der Cité internationale des arts, Paris und das Recherchestipendium für bildende Kunst des Berliner Senats. Des Weiteren lehrte Luzie Meyer im Rahmen des DiGiTal-Förderprogramms für Frauen* in den Künsten und den Wissenschaften in den Jahren 2020 und 2021 an der KH Weißensee. Dort leitete sie das Seminar SITUATED FEMINISMS, in dem sie sich zusammen mit den Studierenden mit queerfeministischen Praktiken an den Schnittstellen zwischen Text, Musik und Performance auseinandersetzte. Luzie Meyer ist seit 2022 Teil der interdisziplinären Studiengruppe MATTER IN FLUX, in der Künstler:innen, Kurator:innen, Theoretiker:innen und Gesundheitsfachkräfte durch kritische Analyse, Diskussion, und kollektiven chreibpraktiken über zeitgenössisch relevante Thematiken zwischen Ökologie, Politik und Gender austauschen. Im Februar 2023 wird der Sammelband SYBIL'S MOUTHS - A PURE FICTION PUBLICATION bei Sternberg Press erscheinen, deren Mit-Herausgeber:in Luzie Meyer ist, und der aus der Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller- und Performance-Kollektivs PURE FICTION entstand, zu dem Luzie Meyer seit 2011 gehört. Als freiberufliche Übersetzer:in arbeitet Luzie Meyer regelmäßig mit verschiedenen Verlagen, Institutionen und einzelnen Künstler:innen für kleinere und größere Projekte zusammen. In diesem Kontext übersetzte sie ausstellungsbegleitende Texte, Katalog-Essays, Kurzgeschichten, Poesie, Interviews, Voiceovers und Skripte.